Wie behebt man den Fehler 10, dass das iPhone nicht wiederhergestellt werden konnte?

Die Wiederherstellung eines iPhones mag manchmal wie ein reibungsloser und unkomplizierter Prozess erscheinen – bis es das nicht mehr ist. Ein häufiges, aber frustrierendes Problem, mit dem viele Nutzer konfrontiert werden, ist die gefürchtete Meldung „Das iPhone konnte nicht wiederhergestellt werden. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (10).“ Dieser Fehler tritt typischerweise während einer iOS-Wiederherstellung oder eines Updates über iTunes oder den Finder auf und verhindert die Wiederherstellung Ihres Geräts. Dies gefährdet möglicherweise Ihre Daten und die Gerätenutzung. Für jeden iPhone-Nutzer, der mit diesem Problem konfrontiert wird, ist es wichtig zu verstehen, was Fehler 10 verursacht und wie er behoben werden kann.

1. Was ist der iPhone-Fehler 10?

Fehler 10 ist einer der vielen Fehler, die iTunes oder der Finder während eines iPhone-Wiederherstellungs- oder Aktualisierungsvorgangs anzeigen können. Im Gegensatz zu anderen Fehlern weist Fehler 10 häufig auf einen Hardwaredefekt oder eine unterbrochene Verbindung zwischen iPhone und Computer hin. Mögliche Ursachen sind fehlerhafte USB-Verbindungen, beschädigte Hardwarekomponenten wie die Hauptplatine oder der Akku oder Probleme mit der iOS-Software selbst.

Wenn dieser Fehler auftritt, wird in iTunes oder im Finder normalerweise etwas wie Folgendes angezeigt:

„Das iPhone konnte nicht wiederhergestellt werden. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten (10).“

Diese Meldung kann verwirrend sein, da sie die genaue Ursache nicht angibt, aber die Zahl 10 ist ein wichtiger Indikator für ein Hardware- oder Verbindungsproblem.
iPhone konnte nicht wiederhergestellt werden, Fehler 10​

2. Häufige Ursachen für iPhone-Fehler 10

Wenn Sie die Ursachen dieses Fehlers kennen, können Sie die Lösung eingrenzen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Fehlerhaftes USB-Kabel oder -Anschluss
    Ein beschädigtes oder nicht zertifiziertes USB-Kabel oder ein fehlerhafter USB-Anschluss kann die Kommunikation zwischen Ihrem iPhone und Ihrem Computer unterbrechen.
  • Veraltete oder beschädigte iTunes/Finder-Software
    Die Verwendung veralteter oder beschädigter Versionen von iTunes oder macOS Finder kann zu Wiederherstellungsfehlern führen.
  • Hardwareprobleme auf dem iPhone
    Probleme wie eine beschädigte Hauptplatine, eine defekte Batterie oder andere interne Komponenten können Fehler 10 verursachen.
  • Softwarefehler oder beschädigte Firmware
    Manchmal ist die iOS-Installationsdatei beschädigt oder es liegt ein Softwarefehler vor, der die Wiederherstellung verhindert.
  • Sicherheits- oder Netzwerkeinschränkungen
    Auch Firewall- oder Sicherheitssoftware, die die Verbindung zu Apple-Servern blockiert, kann zu Wiederherstellungsfehlern führen.

3. Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Behebung des iPhone-Fehlers 10, der nicht wiederhergestellt werden konnte

3.1 Überprüfen und ersetzen Sie Ihr USB-Kabel und den Anschluss

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie ein offizielles oder von Apple zertifiziertes USB-Kabel verwenden, um Ihr iPhone mit Ihrem Computer zu verbinden. Kabel von Drittanbietern oder beschädigte Kabel verursachen häufig Kommunikationsprobleme.

  • Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Kabel.
  • Wechseln Sie die USB-Anschlüsse Ihres Computers. Verwenden Sie vorzugsweise einen Anschluss direkt am Computer, nicht über einen Hub.
  • Vermeiden Sie USB-Anschlüsse an Tastaturen oder Monitoren, da diese manchmal eine geringere Leistungsabgabe haben.
Überprüfen Sie das iPhone-USB-Kabel und den Anschluss

Versuchen Sie nach Möglichkeit, Ihr iPhone auf einem anderen Computer wiederherzustellen, um Hardware- oder Softwareprobleme auf Ihrem aktuellen PC oder Mac auszuschließen.

3.2 iTunes / macOS aktualisieren oder neu installieren

Wenn Sie Windows oder macOS Mojave oder eine frühere Version verwenden, aktualisieren Sie iTunes unbedingt auf die neueste Version. Bei macOS Catalina und neueren Versionen erfolgt die iPhone-Wiederherstellung über den Finder. Halten Sie Ihr macOS daher stets auf dem neuesten Stand.

  • Unter Windows: Öffnen Sie iTunes und suchen Sie über „Hilfe“ > „Nach Updates suchen“ nach Updates. Alternativ können Sie iTunes von der offiziellen Apple-Website neu installieren.
  • Auf dem Mac: Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Softwareaktualisierung, um macOS zu aktualisieren.
Aktualisieren Sie iTunes

Durch die Aktualisierung wird sichergestellt, dass Sie über die neuesten Kompatibilitätsfixes und Bugpatches verfügen.

3.3 Starten Sie Ihr iPhone und Ihren Computer neu

Manchmal behebt ein einfacher Neustart viele Probleme.

  • Starten Sie Ihr iPhone (X oder neuer) neu, indem Sie die Seiten- und Lauter- bzw. Leiser-Taste gedrückt halten, bis der Schieberegler zum Ausschalten angezeigt wird. Schieben Sie ihn, um das iPhone auszuschalten, und schalten Sie es nach 30 Sekunden wieder ein.
  • Starten Sie Ihren Computer neu, um vorübergehende Störungen zu beheben.
Neustart des iPhone 15 erzwingen

3.4 Erzwingen Sie einen Neustart des iPhone und versetzen Sie es in den Wiederherstellungsmodus

Wenn der Fehler weiterhin besteht, erzwingen Sie einen Neustart Ihres iPhones und versetzen Sie es anschließend in den Wiederherstellungsmodus, bevor Sie es wiederherstellen. Versuchen Sie im Wiederherstellungsmodus erneut, das iPhone über iTunes oder den Finder wiederherzustellen.
Wiederherstellungsmodus iPhone

3.5 Verwenden Sie den DFU-Modus zur Wiederherstellung

Wenn der Wiederherstellungsmodus fehlschlägt, können Sie den DFU-Modus (Device Firmware Update) ausprobieren. Dieser führt eine gründlichere Wiederherstellung durch, indem die Firmware vollständig neu installiert wird. Er umgeht den iOS-Bootloader und kann schwerwiegendere Softwareprobleme beheben.

Im DFU-Modus bleibt Ihr iPhone-Bildschirm schwarz, aber iTunes oder Finder erkennen ein Gerät im Wiederherstellungszustand und ermöglichen Ihnen die Wiederherstellung.
iPhone-Wiederherstellungsmodus

3.6 Sicherheitssoftware und Netzwerkeinstellungen prüfen

Manchmal blockiert die Antiviren- oder Firewall-Software auf Ihrem Computer die Kommunikation mit Apple-Servern und verursacht so den Fehler.

  • Deaktivieren Sie vorübergehend die Antiviren- oder Firewall-Software.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und sich nicht hinter restriktiven Firewalls befindet.
  • Starten Sie Ihren Router bei Bedarf neu.

iPhone-Internetverbindung

3.7 iPhone-Hardware überprüfen

Wenn das Problem trotz aller oben genannten Schritte weiterhin besteht, liegt der Fehler 10 wahrscheinlich an einem Hardwarefehler im iPhone.

  • Eine fehlerhafte Hauptplatine oder Batterie kann zu einem fehlgeschlagenen Wiederherstellungsversuch führen.
  • Wenn Ihr iPhone vor Kurzem einen physischen Schaden erlitten hat oder Wasser ausgesetzt war, können Hardwarefehler die Ursache sein.

Problem mit der iPhone-Hardware und fehlerhafter Hauptplatine

In solchen Fällen sollten Sie:

  • Besuchen Sie für eine Hardwarediagnose einen Apple Store oder einen autorisierten Dienstanbieter.
  • Wenn die Garantie oder AppleCare+ gilt, ist die Reparatur möglicherweise abgedeckt.
  • Vermeiden Sie es, selbst Reparaturen durchzuführen, da dies zum Erlöschen der Garantie oder zu weiteren Schäden führen kann.

Autorisierter Apple-Dienstleister

3.8 Verwenden Sie Reparatursoftware von Drittanbietern

Es gibt spezielle Werkzeuge (zB AimerLab FixMate ) wurde entwickelt, um iOS-Systemprobleme zu beheben, ohne Daten zu löschen oder eine vollständige Wiederherstellung zu erfordern.

  • Diese Tools können häufige iOS-Fehler, einschließlich Wiederherstellungsfehler, durch Reparatur des Systems beheben.
  • Sie bieten häufig Modi für die Standardreparatur (kein Datenverlust) oder die gründliche Reparatur (Risiko von Datenverlust).
  • Durch die Verwendung solcher Tools können Sie sich den Weg zu einer Reparaturwerkstatt oder den Verlust von Daten bei der Wiederherstellung ersparen.

Standardreparatur in Bearbeitung

4. Fazit

Fehler 10 während einer iPhone-Wiederherstellung weist in der Regel auf Hardware- oder Verbindungsprobleme hin, kann aber manchmal auch auf Softwarefehler oder Sicherheitsbeschränkungen zurückzuführen sein. Durch systematisches Überprüfen der USB-Verbindungen, Aktualisieren der Software, Verwenden des Wiederherstellungs- oder DFU-Modus und Überprüfen der Hardware können die meisten Benutzer diesen Fehler ohne Datenverlust oder teure Reparaturen beheben. In hartnäckigen Fällen können Reparaturtools von Drittanbietern oder eine professionelle Diagnose erforderlich sein.

Sollte dieser Fehler jemals auftreten, geraten Sie nicht in Panik. Befolgen Sie die oben genannten Schritte sorgfältig, und Ihr iPhone wird wahrscheinlich wieder voll funktionsfähig sein. Und denken Sie daran: Regelmäßige Backups sind Ihre beste Versicherung gegen unerwartete iPhone-Fehler!